Faust Der Tragödie Erster Teil Licht- und Schatten-Schauspiel
präsentiert vom theater der dämmerung
Szenenfolge: Vorspiel
auf dem Theater
Die kursiv gedruckten Szenen Spieldauer: |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Faust-Schnupperfilm/ Trailer. Dieser elfminütige Film gibt einen guten Eindruck von unserer vielseitigen Inszenierung. Die reinen Schattentheater-Szenen wurden schon 2007 aufgenommen und 2016 von mir nachvertont. Die Szenen mit mir als Mephisto wurden 2016 gedreht. Deshalb sind die Schattenspiel-Filmsequenzen von einfacher Qualität, damals gab's ja noch kaum HD. Im Namen meines großartigen Teams wünsche ich Ihnen viel Vergnügen. Friedrich Raad Sie finden den Film auf Youtube unter https://www.youtube.com/watch?v=Z6EndE8f2tU |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Faust Der
Tragödie Erster Teil Inszenierung und Dramaturgie: Friedrich Raad Bühnenbilder und Figuren: Dirk Pattberg Bilaterale Souling-Musik: Martin Siems Erdgeistfotos: Angelica Schubert
Mag
ein Mensch auch eine hohe gesellschaftliche Position und Anerkennung erreicht
haben, ohne Liebe und menschliche Nähe ist sein Leben doch sinnlos
und leer. Dies empfindet der frustrierte In
der Hexenküche wird aus dem alten Gelehrten ein stürmischer
Jüngling. Faust verliebt sich in Gretchen, erlebt alle Wonnen und
Qualen der romantischen Liebe, verführt sie, schwängert sie
und Als
Faust schließlich zurückkommt, findet er Gretchen in tiefstem
Elend: Gesellschaftlich geächtet hat sie ihr gemeinsames Kind nach
dessen Geburt ertränkt und wartet nun im Kerker auf ihre
Vergrößern Sie die Fotos durch einen Linksklick und sehen Sie als Hintergründe Projektionen aus der Vorstellung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Geist und Witz nimmt Friedrich Raad manch
schweren Blick auf Goethes Faust Dabei setzt das Theaters der Dämmerung markante Akzente: Anfangs verkörpert er den Theaterdirektor und später den Mephisto. Die Schülerszene, in der ein hoffnungsvoller junger Mann ehrfürchtig Erdgeist, Hexenküche und Walpurgisnacht werden mit Projektionen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Aufführung kann vor maximal 300 Zuschauern gespielt werden Der
Aufführungsort muß nicht dunkel sein. Unsere
Bühne: Alle Rollen werden von Friedrich Raad "live" mit Headset im gekürzten Originaltext gesprochen - mit einer Ausnahme:
Zeitlos und modern, geistreich und voller Witz, berührend und scharfsinnig, Und
der Teufel steckt ja bekanntermaßen im Detail. Gewiß ist
es sinnvoll Was der Zuschauer in unserer
Faust-Aufführung zu sehen bekommt, ist analog: Die Bühnenbilder Kleiner Einschub: Die Projektionen wurden ursprünglich, von der Premiere 2007 bis 2012, mit einem Diaprojektor, der eine Überblendtechnik beherrschte und der ratterte und klackerte, wie es sich für So zeigen wir in der Hexenküche, die
Faust ja 30 Jahre verjüngt, "Anti-Aging"-Absurditäten Das
Ganze kann und darf und sollte mit auch schmunzelnden Augen betrachtet werden. Neben
dem Schattenspiel und der Beamerprojektion, gibt es in unserer Faust-Aufführung
noch eine Und hier finden Sie alle sämtliche Faust-Kritiken, die mir zugesandt wurden. Von 2007 bis 2014.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |